· 

Führen mit Sinn: Die vier Grunddimensionen der Existenzanalyse als Motivationskompass

In einer Zeit, in der Führungskräfte zunehmend mit Komplexität, Wandel und einem vielfältigen Teamverständnis konfrontiert sind, stellt sich eine zentrale Frage neu: Was motiviert Menschen wirklich?

Die Existenzanalyse nach Alfried Längle bietet eine tiefgründige und praxisnahe Antwort – sie beschreibt vier Grunddimensionen, die erfüllt sein müssen, damit ein Mensch innerlich zustimmt, wirklich "Ja" sagen kann zum Leben, zur Aufgabe, zur Beziehung.

 

Diese Dimensionen sind:

👉 Können – Ich bin handlungsfähig
👉 Mögen – Ich habe einen inneren Bezug
👉 Dürfen – Ich bin frei und darf ich selbst sein
👉 Sinn – Ich erkenne einen Sinn in meinem Tun

 

Diese vier Zugänge zur Motivation bilden auch in der Führungsarbeit ein starkes Fundament. Wer sie kennt und anwendet, schafft ein Umfeld, in dem Menschen sich nicht nur leistungsbereit, sondern auch verbunden und sinnerfüllt erleben können.


1. Können – Die Dimension der Kompetenz und Machbarkeit

 

„Ich kann“ bedeutet: Ich habe die Fähigkeiten, Fertigkeiten, Ressourcen und Rahmenbedingungen, um eine Aufgabe zu bewältigen.

 

In der Führung bedeutet das:
🔹 Menschen brauchen Klarheit über ihre Aufgaben, Zugang zu den nötigen Ressourcen und das Vertrauen in ihre eigenen Kompetenzen.
🔹 Führungskräfte sollten aktiv Weiterentwicklung ermöglichen und Hindernisse abbauen, damit Mitarbeitende sich wirksam erleben.

 

🧭 Motivation entsteht dort, wo Menschen erleben: Ich bin fähig und ich komme weiter.

        Im Können erlebe ich die Freiheit, die ich im Müssen verliere.


2. Mögen – Die Dimension der inneren Zustimmung

 

„Ich mag“ heißt: Ich habe einen emotionalen Bezug, etwas berührt mich positiv, ich kann mich damit identifizieren.

 

In der Führungsarbeit:
🔹 Motivation braucht Beziehung. Menschen wollen sich gesehen und verstanden fühlen.
🔹 Aufgaben sollten interessant, herausfordernd oder stimmig erscheinen – nicht nur „machbar“, sondern auch ansprechend.

 

💡 Führung heißt hier: Raum für Individualität und Begeisterung zu schaffen – denn ohne Gefühl kein echtes Engagement.


3. Dürfen – Die Dimension der inneren Freiheit

 

„Ich darf“ meint: Ich bin nicht gezwungen, ich kann wählen, es gibt keine Angst vor Sanktionen oder Ablehnung. Ein wichtiger Teil ist auch die Abgrenzung.

 

Für Führung heißt das:
🔹 Psychologische Sicherheit ist ein Grundpfeiler für Motivation.
🔹 Menschen wollen authentisch, ehrlich und selbstverantwortlich handeln können.
🔹 Führungskräfte sollten Vertrauen schenken und nicht durch Kontrolle lähmen.

 

🕊️ Motivation gedeiht, wo Freiheit und Verantwortung sich begegnen.

       Abgrenzung ist auch Hinwendung zu mir selbst.


4. Sinn – Die Dimension der Bedeutsamkeit

 

„Es hat Sinn“ bedeutet: Das, was ich tue, ist wertvoll – für mich, für andere, für ein größeres Ganzes.

 

In der Führung:
🔹 Menschen brauchen das Gefühl, zu etwas beizutragen, das größer ist als sie selbst.
🔹 Die Verbindung von persönlichem Sinn mit der Aufgabe der Organisation erzeugt tiefgreifende Motivation.
🔹 Führung heißt, Sinnräume zu öffnen – nicht nur Ziele vorzugeben.

 

🌱 Wo Sinn erlebt wird, entsteht innere Zustimmung, Loyalität und intrinsische Motivation.

        Als Sinnvoll erleben wir eine Tätigkeit, wenn sie subjektiv empfunden auf eine bessere Zukunft hinausläuft.


Motivation beginnt mit Beziehung – zu sich selbst, zur Aufgabe und zum Umfeld

 

Die vier Grunddimensionen aus der Existenzanalyse sind mehr als psychologische Konzepte. Sie sind Einladungen zur Reflexion und Gestaltung von Beziehung – zu sich selbst, zu anderen und zur Welt.

In der Führungsarbeit sind sie ein Kompass, um Motivation nicht nur zu fordern, sondern zu fördern. Denn wer führt, gestaltet Beziehungen – und Beziehung ist der Ort, an dem Motivation entsteht.


🔗 Impulse für deine Führungsarbeit:
        ➡ Wann hast du zuletzt mit deinem Team über Sinn gesprochen?
        ➡ Was brauchst du, um deine Mitarbeiter:innen mehr „dürfen“ zu lassen?
        ➡ Woran erkennst du, ob deine Mitarbeitenden können und mögen?

 

#beziehungsweiseführen wird möglich, wenn wir diese Fragen ernst nehmen.